Diskussion in der Stadtbibliothek © Leonie Drechsel
Wie bringt man unterschiedliche Erinnerungen, die konfliktbehaftet und schmerzhaft sind, zusammen? Welche Schwierigkeiten stellen sich in einer vielfältigen Gesellschaft im Zusammenhang mit Geschichtspolitik und Erinnerungskultur? Darüber wurde am 12. Oktober in der Stadtbibliothek in Innsbruck diskutiert. Leonie Drechsel war für FREIRAD dabei.
Am 28.10. hören wir die Podiumsdiskussion.
Es diskutierten Elena Messner (Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin, Wien), Dennis Miskić (Gedenkdiener 2021/22 Srebrenica Memorial Center) und Ivana Marjanović (Kunstraum Innsbruck) in der Stadtbibliothek Innsbruck. Moderation: Ingrid Böhler (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)
Am 04.11. hören wir die Fortsetzung der Podiumsdiskussion und danach Musik der Gruppe: Who Cares? The Band und ein Gespräch mit Roman Tröster, dem Bandleader. Wir hören Ausschnitte aus ihrem Debüt-Album.
Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Zeitgeschichte und des Osteuropazentrums der Universität Innsbruck in Kooperation mit ZeMiT/DAM (Zentrum für MigrantInnen in Tirol/Dokumentationsarchiv Migration Tirol)
Informationen zur Reihe „Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern“ findet ihr hier.
Kinohinweise:
6.11. Leokino, Premiere: WIR ERINNERN UNS IMMER NUR AN MORGEN. Gedenken an Diana Budisavljević.
7.12. Cinematograph: UNTEN. Autobiographische Familiengeschichte eines Gastarbeiterkindes von Djordje Čenić. Danach mehrsprachiges Konzert mit dem Regisseur als Musiker.
Diskussion
Fr, 28.10. und 04.11.2022, von 19 bis 20 Uhr
Eine Sendung von Leonie Drechsel
Sendung verpasst?
FAQ
FREIfenster ist ein Sendefenster für Menschen, Gruppen und Vereine, die in einer einmaligen Sendung ihre Themen, Inhalte und Anliegen über FREIRAD transportieren wollen.
Das FREIfenster läuft wöchentlich am Freitag von 19 bis 20 Uhr auf FREIRAD.
Nähere Infos dazu im FREIRAD Büro erhältlich.
Kontakt: wir@freirad.at
Tel: +43 512/560291-12