Tag der Arbeit auf FREIRAD
Der 1. Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. In zahlreichen Ländern ist er ein gesetzlicher Feiertag.
Der 1. Mai ist aber nicht nur ein Feiertag – er ist ein Tag des Widerstands, der Solidarität und der Kämpfe für bessere Arbeitsbedingungen. Mit einem Sondersendetag bespielt FREIRAD wieder von morgens bis abends lautstark die Radiowellen senden!
Auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale im Jahre 1889 wurde der 1. Mai als "Kampftag der Arbeit" eingeführt. Die soziale und wirtschaftliche Lage der Arbeiter*innen war damals besonders prekär, aber auch heute – gerade vor dem Hintergrund verschiedener Krisen – ist und bleibt dieses Thema aktuell.
FREIRAD fordert: Faire Löhne, gute Arbeit und soziale Sicherheit für alle!
Hier das Radio-Programm im Überblick:
10:00 bis 11:00
Kultur ist Arbeit!
Bale, Pembau und Talstation zu Gast bei Sigrid Moser
11:00 bis 13:00
Heraus zur 1. Mai Demo in Innsbruck
Liveübertragung hosted by Ágnes und Martina
13:00 bis 15:00
Die Kosten der Fürsorge
Wie die Pflege nahestehender Menschen zur Armutsfalle werden kann
16:00 bis 17:00
Steuerexpertin Agnieszka Sysło im Gespräch
Polnisch im Ausland-Spezial von Martyna Ostrowska
17:00 bis 18:30
Reiche hassen diesen Abend
Barbara Blaha und Willi Mernyi sagen dir warum!